Dieser Raum gehört mir

Dieser Raum gehört mir

  • Posted by Björn Maurer
  • On 27. Januar 2016

Spiele, die zeigen, wer stärker ist

von Katharina Gmeinwieser
Zeitbudget: < 10 Minuten
Schwerpunkte: NUR Theater
Sprachkenntnisse: Grundkenntnisse
Mehrsprachig: Ja
Gruppengröße: Ab 4 Personen

Lernziele

  • unterschiedliche Statusstufen kennen- und differenzieren lernen
  • unterschiedliche Statusstufen ausprobieren
  • Auftreten reflektieren

Überblick

In dieser Übung geben die Spielenden den unterschiedlichen Statusstufen ein Auftreten, eine Körperhaltung, einen Blick und eine Stimme, die sie anschließend in Rückbezug auf den Status reflektieren. Hierzu ziehen sie eine Statusstufe, verlassen den Raum und betreten ihn wieder mit den Worten: “Dieser Raum gehört mir”. Hierbei handeln sie ganz entsprechend ihrer Statusstufe, die die anderen erraten müssen.

Vorausgehende Übungen

Voraussetzungen:

Keine

Materialien:

Notizzettel oder Karteikarten, auf denen die Statusstufen von 1 bis 5 oder von 1 bis 10 stehen

Dateien zum Download:

  1. https://www.sprachfoerderung.eu/wp-content/uploads/Dieser-Raum-gehört-mir.pdf

Vorbereitungen:

Die Zahlen für die Statusabstufungen (z. B. 1-10) werden einzeln auf kleine Zettel geschrieben. Die Zettel werden zusammengefaltet.

Ablauf

Hinweis

Es können bis zu 10 Statusabstufungen eingeführt werden, wobei bei weniger erfahrenen Spielern fünf Abstufungen ausreichen.

Eine Person zieht einen Zettel und verlässt damit den Raum. Entsprechend des Status, der auf dem Zettel steht, betritt die Person den Raum mit den Worten: “Dieser Raum gehört mir!”.

Ein niedriger Status tritt hierbei schüchtern und unsicher, ein hoher Status selbstbewusst und bestimmt auf. Dabei spielen die sprachliche Betonung, die Körperhaltung, das Auftreten, der Blick und weitere körpersprachliche Merkmale eine bedeutende Rolle. Die Beobachtenden müssen die gespielte Statuszahl erraten. Anschließend wird reflektiert, ob der Status gut dargestellt wurde und/oder wie dieser besser hätte dargestellt werden können.

Varianten

Die Teilnehmer*innen sprechen den Satz «Dieser Raum gehört mir» in ihrer Erstsprache. Hierbei ist besonders spannend, ob anderssprachige Teilnehmer*innen den Status richtig erraten können, da es in diesem Fall noch stärker auf das Auftreten, den Blick und insbesondere den Tonfall ankommt.

Um die Möglichkeit der Selbstreflexion zu befördern, können die einzelnen Auftritte auch mitgefilmt werden. So können die Spielenden sich selbst von außen betrachten und die Ergebnisse können am Ende nebeneinander betrachtet und direkt verglichen werden.

 

Einblicke in die Praxis

Bezüge zur Sprachförderung

Kompetenzfelder

Die Übung "Dieser Raum gehört mir" baut sprachlich auf diesem einfachen Satz auf. Die Übung ist folglich sehr niedrigschwellig angelegt und kann auch in der Erst-/Muttersprache der Teilnehmenden durchgeführt werden. In der deutschsprachigen Version kann jedoch die Wiederholung dieses einfachen Satzes dabei helfen, die Konzentration ganz auf die korrekte Aussprache zu legen.

mehrsprachig

Die Teilnehmenden können den vorgegebenen oder einen anderen Satz gleichermaßen in ihrer Erst-/Muttersprache sprechen. Hierbei kommt es dann ganz auf ihren körpersprachlichen und mimischen Ausdruck sowie den Einsatz der Stimme an.

Bezüge Film- und Theaterpädagogik

Schauspiel

Status
Stimme

Status: Bei diesem Spiel werden unterschiedliche Statusstufen veranschaulicht, geübt und von den Teilnehmenden reflektiert.

Stimme: Die Teilnehmer/innen erfahren, wie viel Wirkungskraft in ihrer Stimme liegen kann. Dies wird vereinfacht durch einen konkreten vorgegebenen Satz, der weitere Worte überflüssig macht. Der Ausdruck liegt allein in der Stimme.

Dieser Artikel steht unter der Creative Commons Namensnennung-Weitergabe, nicht kommerzielle Nutzung unter gleichen Bedingungen 3.0 international . Der Name des Autors soll wie folgt genannt werden: Vorname, Nachname für sprachfoerderung.eu


0 Comments